
Einwohnerbüro: 11 weitere Leistungen online und damit komfortabel von zuhause aus nutzbar ab 14. März
Ab 14. März 2022 werden weitere 11 Leistungen des Einwohnermelde- und Passwesens online zur Verfügung gestellt. „Wir freuen uns, dass wir unser Online-Angebot für die Bürgerinnen und Bürger gerade im intensiv nachgefragten Bereich des Einwohnerservices erweitern können. Unabhängig von den Öffnungszeiten der Verwaltung kann dies komfortabel und bürgerfreundlich von zuhause aus genutzt werden,“ so Erster Stadtrat Christof Fink.
Hinter den neuen Online-Angeboten steht das Verfahren OLAV (Online-Anträge und -Vorgänge). OLAV führt Nutzerinnen und Nutzer mit einer leicht verständlichen Benutzerführung durch die Masken des Online-Antrags, OLAV ist barrierefrei und enthält eine Online-Bezahlfunktion.
Mit OLAV kann die Beantragung
einfacher, sowie erweiterter Meldebescheinigungen
die Voranmeldung eines Umzugs/ Zuzugs
die An- und Abmeldung einer Nebenwohnung
die Beantragung von Übermittlungs- und Auskunftssperren
der Statuswechsel Haupt-Nebenwohnung
die Beantragung von Reisedokumenten für Kinder und
die Verlusterklärung eines Passes oder Personalausweises
online erfolgen. Aus rechtlichen Gründen ist es bei einigen dieser Angebote leider erforderlich, nach der Online-Beantragung noch einen Termin im Einwohnerbüro wahrzunehmen.
Diese neuen Leistungen sind auf der Startseite der Homepage der Stadtverwaltung Oberursel über den Direktlink „Online Dienstleistungen und Formulare“ im Themenbereich Meldewesen | Personalausweis | Reisepass zu finden und unter diesem Link: https://www.oberursel.de/de/rathaus/buergerservice/online-angebote-formulare/
Christof Fink
Erster Stadtrat