– ab jetzt jeden Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr
Der neue „Altstadtmarkt – Bio.Regional.Genuss.“ ist am Samstag mit einem großartigen Erfolg auf dem historischen Marktplatz in Oberursel gestartet. Ab jetzt findet der plastikfreie* Markt jeden Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr statt und bietet an seinen Ständen eine breite Palette an Bioprodukten sowie nachhaltigen und regionalen Angeboten. Außerdem gibt es regelmäßig ein gastronomisches sowie kulturelles Angebot und Sitzmöglichkeiten als Treffpunkt zum Einläuten des Wochenendes.

„Die begeisterten Besucherinnen und Besucher des neuen, nachhaltigen Altstadtmarkts bestätigen Oberursel als Einkaufsstadt. Der Erfolg ist eine Gemeinschaftsleistung unserer städtischen Wirtschaftsförderung, der Gewerbetreibenden, Marktbeschicker, Initiativen und Anwohner. Innenstadtbelebung bedeutet, dass die Menschen die Stadt erfahren und genießen wollen und dieses Zeichen der Zeit wurde mit dem Konzept der zwei Märkte auf dem Epinay-Platz und Marktplatz erkannt. Oberursel bekennt sich klar zur Nachhaltigkeit und ich setze darauf, dass der Besuch der Märkte zu einem festen Bestandteil des Samstagsprogramms der Oberurseler und unserer Gäste aus der Umgebung wird“, so Bürgermeisterin Antje Runge.
Der Altstadtmarkt hatte zum Auftakt eine hohe Besuchsfrequenz während der gesamten Marktzeit, alle Marktbeschicker waren zufrieden und die kulinarischen Stände zum Teil ausverkauft. Die Gäste des Marktes lobten den Angebotsmix sowie die tolle Atmosphäre und waren vom Auftritt der Band ‚Evas Apfel‘ begeistert. Auch am Stand der LOK zum Thema Photovoltaik herrschte großes Interesse und das Schaukeltern faszinierte Junge wie auch Erwachsene.

Auch am nächsten Wochenende gibt es erneut ein reichhaltiges Marktangebot und abwechslungsreiches Programm mit Schaukeltern, Musik, Kunst und einer Führung.

Marktbeschicker und Stände am 28. Mai
Am Samstag, 28. Mai 2022, werden folgende Lebensmittelstände auf dem Altstadtmarkt vertreten sein:
Querbeet: Bio-Obst + Gemüse
Apfelweinagentur Johannes Döringer
Brians Best: Saucen, Salsas, naturtrübes Bier
Fahrrad Grill Valentino Micieli & Sarah Muzzamil: Würste aus eigener Herstellung
Josefs Biofleisch: Rind, Lamm, Hähnchen, Pute
Feinkost Gümüs: Hausgemachte südländische Spezialitäten mit regionalen Produkten
Ziegenhof Waldrode: Bio Käse von der Ziege
Metzler Weine: Bio-Weine
Gaau Dim: asiatische Teigtaschen.
An den kooperativen Wechselständen bieten diesen Samstag folgen Marktbeschicker ihre Ware an:
BIOCOOKY: Biozertifizierte Cookies, Kuchen, Muffins, Brot & Brötchen (drei Sorten)
Oberurseler Werkstätten: Nisthilfen und Futterhäuser, Holzprodukte rund um den Äppler, Praktisches und Nützliches aus Holz, Dekoartikel, Unikate aus der Handwerkstadt
RD-Design: Schüler der Feldbergschule, 11. Klasse der zweijährigen Berufsfachschule „Wirtschaft und Verwaltung", haben eine Schülerfirma im Rahmen vom ,,Junior" gegründet. RD Design stellt aus gebrauchten Straßenschildern Garderoben her. Gebrauchte und ausrangierte Straßenschilder werden dafür aufbereitet, anstatt sie wegzuwerfen. RD Design spendet einen Teil des Erlöses an das Oberurseler Tierheim
Jürgen Ochs: Apfelwein, Apfelsaft, Calvados
Künstlerin Claudia Kreis: Acrymalerei
Stadt Oberursel (Taunus): Info-Stand zum Thema „Gestaltung Zukunft Innenstadt – für ein Oberursel mit Plätzen für alle“.

Begleitprogramm am 28. Mai
Der Oberurseler Jürgen Ochs verarbeitet beim Schaukeltern heimische Äpfel und lädt zum Probieren vom frisch hergestellten Apfelsaft ein. Hier dreht sich dann alles um die Frage: Wie kommt der Saft aus dem Apfel?
Freuen Sie sich beim Einkauf auf die besondere Stimmung, die der Oberurseler Musiker Jan Beiling ab 11.00 Uhr mit seinem Saxophon zaubert.
Unter dem Motto „Von Heilkräutern und Zauberpflanzen“ bietet Renate Messer, Leiterin des Vortaunusmuseums, um 14.00 Uhr eine Kräuterführung über den Marktplatz an, im Anschluss übernimmt Stadtführerin Marion Unger die Führung, die im Maasgrund fortgesetzt wird. Anmeldung über das Vortaunusmuseum, E-Mail: vortaunusmuseum@t-online.de oder Tel. 06171 581434.
Markstände, Künstlerinnen und Künstler sowie Vereine können sich gerne melden
Weitere Interessenten für Markstände auf dem Altstadtmarkt sind weiterhin eingeladen, sich bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Oberursel zu bewerben. Ebenso können sich gerne Künstlerinnen und Künstler sowie Vereine melden, die sich an der Programmgestaltung beteiligen möchten. Ansprechpartner ist Citymanager Marcus Scholl, Tel. 06171 502-294, E-Mail marcus.scholl@oberursel.de.
*plastikfrei mit Ausnahme der Verpackung von Fleisch und Genuss, deren Verpackung auslaufsicher und hygienisch einwandfrei als Produkt mit besonderer Anforderung alternativlos ist.
Antje Runge
Bürgermeisterin