top of page
Suche

Oberurselerin mit erstem Auftritt beim nächsten „Poetry Slam“ in der kunstbühne portstrasse


Das soll sich am 22. März ändern. In den Texten geht es ihr darum, Geschichten zu erzählen und da liegt es nahe, ihr besonderes Anliegen Sport und Bewegung - sie sieht den Körper und den Menschen mit ganzheitlichem Blick - in poetische Worte zu kleiden. Justyna strahlt eine sympathische Präsenz aus, sie hat eine schöne Stimme und die Besucher/innen können sich auf ihren ersten Auftritt freuen. 


Der Poetry Slam in der portstrasse, veranstaltet von Stadtbücherei, Jugendbüro und kunstbühne, ist die moderne Form des Dichterwettstreits, bei dem selbstgeschriebene Texte innerhalb von sechs Minuten dem Publikum vorgetragen werden. Es dürfen keine Requisiten benutzt werden, es darf nicht gesungen und keine Musik genutzt werden. Bewertet wird neben dem jeweils selbst verfassten Text auch die Qualität des Vortrags.


Für die Veranstaltung gibt es ein Line Up von sechs Poetinnen und Poeten - aber jeder, der sich  ausprobieren möchte, bekommt die Chance zum Auftritt. Dazu sollte er am 22. März zwei Texte dabeihaben und sich am Eingang zur Veranstaltung in die offene Liste eintragen. Zwei Personen von der Liste werden für einen Vortrag ausgelost, die anderen bleiben „im Topf“ für den nächsten Termin.


Neben der Lokalmatadorin Justyna Niemiec freut sich die Moderatorin Kaddy Kupfer (dieses Mal mit den helfenden Händen der beiden Assistentinnen Alice und Jaquelin aus dem Jugendbüro) sehr über die Zusagen vom sanften Poeten Sebastian Milau, von Holger Rohlfs mit seiner Küchenironie, von Leonie Batke, einer Newcomerin aus Mainz, Jonas Elpelt, dem U20-Vizehessenmeister aus Eschborn sowie Tobias Beitzel, einem fußballspielenden Poeten. 


Die Besucher werden gebeten, kleine Geschenke für den wieder herumgereichten „Turnbeutel“ der Poeten mitzubringen - aber auch für die Besucher wird es eine Überraschung geben! 


Natürlich gib es auch beim zweiten Slam einen musikalischen Rahmen, denn die Veranstaltung hat den Untertitel „Poesie & Musik“. Wiederum aus dem Kreis der „Jugendbüro Wohnzimmerkonzerte“ wurden dieses Mal Melanie Widerstein & Joshua Lutz ausgewählt. Sie werden zu  Beginn und in der Pause das Publikum mit ihren gefühlvollen Songs und ihrer bewundernswerten Musikalität verzaubern.


Alle Fragen werden beantwortet unter jugendbuero(at)oberursel.de – hier sind auch Voranmeldungen für Poeten möglich. 

bottom of page