top of page
Suche

Quartier Liebfrauen: „Straße der Zukunft“ – Ergebnisse des digitalen Workshops im November



Ca. 60 interessierte Bürgerinnen und Bürger verfolgten in einem digitalen Workshop Mitte November 2021 die Präsentation der Planungsbüros

  • IKS Mobilitätsplanung: Schwerpunkt Bewohnerparken

  • PGV Alrutz: Schwerpunkt Fahrradstraße und

  • Designstudio Janina Albrecht: Schwerpunkt Straßenraumgestaltung


für das Quartier Liebfrauenstraße, das räumlich durch die Nassauer Straße, Berliner Straße, Erich-Ollenhauer-Straße/ Freiligrathstraße und die Bleibiskopfstraße begrenzt wird. Die Planungsbüros waren von der Stadt beauftragt worden, Lösungen u.a. für folgende Fragestellungen zu finden:

  • Wie können die Radverkehre, die mit Ziel zu den weiterführenden Schulen in diesem Gebiet vorherrschend sind, sicher und attraktiv geführt werden?

  • Wie kann der Bereich um das Gymnasium Oberursel verkehrssicherer gestaltet werden?

  • Wie kann der Kfz-Durchgangsverkehr aus diesem Gebiet herausgehalten werden?

  • Wie kann eine anwohnerverträgliche Parkraumgestaltung geschaffen werden und

  • mit Blick in die Zukunft: Wie kann der Straßenraum mit hoher Aufenthaltsqualität gestaltet werden, um ihn auch als Begegnungsraum für die Menschen des Quartiers nutzen zu können?


In ihrer Präsentation stellten die Büros einen aufeinander abgestimmten Vorschlag zur künftigen Entwicklung des Straßenraums im Quartier Liebfrauen vor, der zu den folgenden, wesentlichen Aussagen kam:

  • Einrichtung von Fahrradstraßen, beginnend mit der Achse Erich-Ollenhauer-Straße/ Herzbergstraße/ Zeppelinstraße, die dem Fahrradverkehr Vorrang einräumt, aber gleichzeitig u.a. von der Anwohnerschaft mit ihren Fahrzeugen genutzt werden kann.

  • Nutzung von gestalterischen Elementen entlang der Fahrradstraße, um bereits im ersten Schritt die Wahrnehmbarkeit dieser Maßnahme und die Aufenthaltsqualität zu erhöhen. Mit besonderen Interessen verfolgten die Teilnehmenden dabei auch den Blick in die Zukunft, der die Herzbergstraße grafisch im Jahr 2030 nach einer durchgeführten Grundsanierung zeigte. Grün und abwechslungsreich gestaltete Aufenthaltsräume und Materialien, die die klimatischen Veränderungen antizipierten, bildeten ein inhaltliches aber auch optisches Highlight. So wird versucht, die Ecke Freiligrathstraße/ Erich-Ollenhauer-Straße unter Einbeziehung des Spielplatzes als innerstädtischen Platz zu entwickeln.

  • Schaffung einer Struktur von Kfz-Einbahnstraßen mit Blick auf die Vermeidung von Durchgangsverkehren. Rad Fahrende und zu Fuß Gehende können alle Straßen in allen Richtungen nutzen.

  • Schaffung von bewirtschafteten Parkzonen und Bewohnerparken, um auch das Thema Parkplätze sinnvoll zu regeln. In den Untersuchungen des Büros IKS zeigte sich u.a.:



Grundsätzlich reicht die Anzahl der nach dem Umbau verfügbaren Parkplätze aus, um den Bedarf des Wohngebiets zu decken, wenn man auch die Möglichkeiten Bewohnerparken und Parkraumbewirtschaftung sinnvoll nutzt. Dazu wurden konkrete Vorschläge vorgestellt.


Erster Stadtrat Fink bedankte sich bei den Teilnehmenden für die inhaltlich tiefgehende Diskussion im Anschluss an die Präsentation und skizzierte das weitere Vorgehen: „Nachdem das Ergebnis des Workshops auch in den städtischen Gremien diskutiert worden ist, werden wir die Hinweise und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger aus dem Workshop aufgreifen. In der dann folgenden Vor- und Entwurfsplanung werden die Hinweise und Überlegungen in ganzheitlichen Konzepten konkretisiert. Erste Schritte zur Umsetzung wollen wir schon in 2022 gehen; daneben werden wir die Entwurfsplanung 2022 durchführen, um im Jahr 2023 mit entsprechenden Haushaltsmitteln auch in die gestalterische Umsetzung der Maßnahmen zu kommen. Wir planen und bauen jetzt Straßenräume für die kommenden 50 Jahre. Deswegen werden wir natürlich auch die „Vision 2030 – Herzbergstraße Straße der Zukunft“ in den nächsten Jahren intensiv weiterverfolgen. Aus meiner Sicht ist der als Aufenthaltsraum von hoher Qualität umgestaltete Verkehrsraum für Anwohnerinnen und Anwohner ein großes Stück mehr an persönlicher Lebensqualität und macht unsere Stadt fit für zukünftige klimatische Bedingungen.“


Detailinformationen zu den Workshop sowie Mitschnitte von diesen finden Interessierte unter diesem link: https://www.oberursel.de/de/leben-wohnen/verkehr-mobilitaet/bewohnerparken/


Bürgerinnen und Bürger können sich mit ihren Hinweisen und weiteren Anregungen unter der E-Mailadresse verkehr@oberursel.de an die zuständigen Beschäftigten der Stadtverwaltung Oberursel wenden.


Christof Fink

Erster Stadtrat


bottom of page