top of page
Suche

„Rabenschnabelgeschichten online!“ Neue digitale Veranstaltungsangebote der Stadtbücherei Oberursel




Und weiter geht’s auch in den Sommerferien mit den digitalen Veranstaltungsangeboten der Kinderbücherei!

Die beliebten Rabenschnabelgeschichten ab 4 Jahren mit Edith Nikel-Ruppmann – seit nunmehr 20 Jahren ein fester Bestandteil des regen Kinderkulturprogramms der Stadtbücherei - sind online: mit dem lustigen Bilderbuch „„Ein Passwort für die Pippilothek“ von Kathrin Schärer und Lorenz Pauli. Freundlicherweise hat der Atlantis-Verlag die Erlaubnis gegeben, das Bilderbuch für die neue Online-Vorführung zur Verfügung zu stellen.

Gemeinsam mit ihrer Handpuppe Till Rabenschnabel erzählt Edith Nikel-Ruppmann die Geschichte vom Fuchs, der nach einer Mäusejagd in einer Bücherei landet und dort die zauberhafte Welt der Buchstaben und Bücher entdeckt.

Kinder schon ab 2 Jahren sind zum märchenhaften Kamishibai „Die Bremer Stadtmusikanten“ eingeladen. Susanne Herrmann, seit vielen Jahren ehrenamtliche Mitarbeiterin der Stadtbücherei erzählt das Märchen kindgerecht und einfühlsam, in dem sie ihr „Wohnzimmer-Publikum“ in die Geschichte mit einbezieht.

Seit 1. Mai lädt die Kinderbücherei auf der Facebook-Seite „Oberursel im Dialog“ und auf der Homepage der Stadtbücherei zum digitalen Bilderbuchkino, Vorlesen und Kamishibai ein. Außerdem gibt es regelmäßig Tipps und Ideen für Kreativ- und Mitmachaktionen zu Hause. „Jetzt in den Sommerferien können Familien an der Ferien-Rallye „Buchstaben in deiner Stadt!“ teilnehmen: Bewaffnen Sie sich mit Tablet, Smartphone oder Kamera und begeben Sie sich auf die Suche nach „versteckten Buchstaben“ in Oberursel (oder einer anderen Stadt)“, so Monika Mertens, Leiterin der Kinderbücherei. „Das kann ein „M“ im Fachwerk, ein „A“ im Mosaik auf dem Boden oder ein flauschiges „Wolken-O“ sein. Einfach Foto vom „versteckten Buchstaben“ machen, zu Hause ausdrucken und mit Farben, Papierschnipseln, Pailletten o.ä. verzieren. Alle Bilder, die bis nach den Ferien in der Bücherei eintreffen, werden ausgestellt und natürlich gibt’s wieder Preise!“

Alle digitalen Angebote der Kinderbücherei sind kostenfrei und auf der Facebook-Seite „Oberursel im Dialog“ bzw. der Homepage der Stadtbücherei zu finden! „Wir sind uns bewusst, dass es viele Eltern in der langen Zeit der Kita-Schließung daheim oft schwer haben, die Kinder abwechslungsreich zu beschäftigen. Wir hoffen, mit diesem kreativen Angebot der Stadtbücherei das Durchhalten ein bisschen leichter zu machen“, so Bürgermeister Hans-Georg Brum.

Hans-Georg Brum

Bürgermeister

bottom of page