top of page
Suche

Stadtwerke-Geschäftsführer Jürgen Funke geht nach fast 32 Jahren in den Ruhestand



Zum Jahresende geht Jürgen Funke, Geschäfts­führer des Stadtwerke Oberursel-Unternehmens­verbundes, nach fast 32 Jahren an der Spitze des Konzerns in den Ruhestand. Bereits am 1. Oktober 2021 startete Julia Antoni als neue Geschäfts­führerin der Stadtwerke Oberursel.


Am 1. April 1990 übernahm Jürgen Funke die Ge­schäftsführung der Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH. Er entwickelte die Stadtwerke vom ein­fachen „Wasserwerk“ zu einer Holding unter Ein­bezug aller städtischen Gesellschaften und er­weiterte die Stadtwerke Oberursel vom reinen Wasserversorger zu einem modernen Energiever­sorgungsunternehmen mit umfassendem Portfolio. 1997 übernahm die Gesellschaft die Wasser­versorgung im benachbarten Steinbach(Taunus), 2002 mit der Tochtergesellschaft TaunaGas Ober­ursel das Oberurseler Gasnetz, seit 2010 liefern die Stadtwerke Oberursel auch Strom.

Von 2001 bis 2017 fungierte Jürgen Funke außerdem als kaufmännischer Betriebsleiter des Bau & Service Oberursel.

„Wenn man von den Stadtwerken Oberursel spricht, spricht man von Jürgen Funke. Übernommen hat er vor 32 Jahren die Wasserversorgung, die Park­häuser, die Stadthalle und das Schwimmbad. Im Laufe der Jahre hat er daraus den Konzern Stadtwerke Oberursel (Taunus) GmbH aufgebaut. Dabei wurden die Stadtwerke als Wasserversorger um die Sparte Energieversorgung erweitert. Die Aufgaben wurden umfänglicher, durch die zielge­richtete Verzahnung der Strategie-, Organisations- und Personalentwicklung führte Jürgen Funke den Konzern Stadtwerke zu einem wirtschaftlichen Erfolgsmodell mit einer wichtigen Funktion auch für die Finanzen der Stadt. Dabei zeichnen sich die Stadtwerke auch durch eine besondere Service­qualität und Kundenansprache aus. Am Herzen lag Funke auch das soziale Engagement in Oberursel. Die Stadtwerke Oberursel unterstützen seit vielen Jahren Vereine und Veranstaltungen in unserer Stadt und haben mit der TaunaCrowd eine tolle Crowdfunding-Plattform in Oberursel geschaffen. Damit tun die Stadtwerke viel für die Lebensqualität in Oberursel. Ich danke Jürgen Funke, der die Stadtwerke nicht nur gewinnbringend weiter­ent­wickelt hat, sondern einen Konzern übergibt, des­sen Weichen hervorragend für die Zukunft in Hinblick auf die Energiewende und die voran­schreitende Digitalisierung gestellt sind. Ich bin froh und dankbar für das, was Jürgen Funke für Oberursel getan und wie er die Stadtwerke geprägt hat und wünsche ihm für den Ruhestand alles Gute“, so Bürgermeisterin Antje Runge.

Pandemiebedingt wurde Jürgen Funke nur im kleinen Kreis in den Ruhestand verabschiedet.

Vita


Jürgen Funke war fast 12 Jahre bei der Bundes­wehr, hat dort Wirtschafts- und Organisations­wissenschaften studiert und 1978 seinen Abschluss als Diplom-Kaufmann abgelegt. Von 1988 bis 1990 war er Geschäftsführer des Fachverbands Repro­grafie in Frankfurt. 1990 ging er zu den Stadtwerken in Oberursel. Der Vater zweier Töchter war auch politisch aktiv. Ab 1989 war er Mitglied der Stadt­verordnetenversammlung in seiner langjährigen Heimatstadt Friedrichsdorf. Nachdem er erst Vize­fraktionschef war, leitete er von 1994 bis 2014 die CDU-Fraktion. Von 1989 bis 1993 saß er zudem im Kreistag, zwei Perioden im Umlandverband, der heutigen Regionalversammlung. In diesem Jahr hat Jürgen Funke seine politischen Aktivitäten ein-gestellt und mittlerweile seinen Lebensmittelpunkt nach Oberursel-Bommersheim verlegt.


Zum Unternehmen – Stadtwerke Oberursel


Das breite Aufgabenspektrum der Stadtwerke Ober­ursel (Taunus) GmbH umfasst sowohl die zuverlässige Versorgung der Stadt Oberursel (Taunus) mit Trinkwasser, als auch das klassische Energiegeschäft mit Strom, Gas und Wärme. Die Gesellschaft betreibt zudem das TaunaBad, den Oberurseler Stadtbus, zwei Parkhäuser und die oberirdischen Parkflächen in der Innenstadt sowie die Stadthalle Oberursel. Außerdem erbringt sie kauf­männische Dienstleistungen für andere städti­sche Gesellschaften wie den städtischen Eigen­betrieb BSO und den Wasserbeschaffungsverband Taunus.


Ende 2020 waren 121 Mitarbeiterinnen und Mitar­beiter im gesamten Unternehmensverbund (inkl. Stadthalle, SEWO, Auszubildende und Aushilfen) beschäftigt.

Das Umsatzvolumen des Stadtwerke Oberursel-Konzerns beträgt ca. 31 Millionen Euro, die Bilanz­summe rund 84 Millionen Euro.

Antje Runge

Bürgermeisterin

bottom of page